Florian Opitz

deutscher Dokumentarfilmer, Autor und Regisseur; Dokumentarfilme für TV und Kino zu politischen, historischen und gesellschaftlichen Themen, u. a. "Der große Ausverkauf", "Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", "System Error. Wie endet der Kapitalismus?", "Capital B – Wem gehört Berlin"

* 23. September 1973 Saarbrücken

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2024

vom 19. März 2024 (se)

Herkunft

Florian Opitz wurde am 23. Sept. 1973 in Saarbrücken geboren. Sein Vater Gert Opitz war Leiter der Intendanz beim Saarländischen Rundfunk sowie beim Südwestfunk und einer der Gründer des deutsch-französischen Kulturkanals ARTE (1991-1996 Erster Geschäftsführer der ARTE Deutschland GmbH). Durch die Tätigkeit seines Vaters für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wollte O. nach eigener Aussage aus einer gewissen Abwehrhaltung heraus ursprünglich lieber Meeresbiologe als Journalist oder Filmemacher werden. Seine Mutter war Ärztin. O. hat die beiden älteren Brüder Daniel (geb. 1966) und Oliver (geb. 1968), der Mediziner wurde. In seiner Jugend war O. ein begeisterter Pfadfinder.

Ausbildung

O. besuchte ein humanistisches Gymnasium in Baden-Baden. Als Schüler war O. bis Mitte der 1990er Jahre ein aktiver Teil der Punk- und Hardcore-Szene, veranstaltete Konzerte und schrieb für einschlägige Musikmagazine. Mit der Band "...